ART & PLACE CONFERENCE

Street Art und Gegenwartskunst im Dialog

VORTRÄGE ● FILME ● BÜCHER
Saarbrücken, Deutschland
1. bis 4. Mai 2025
Historisches Museum Saar
Hochschule für angewandte Wissenschaften des Saarlandes
Kino achteinhalb

http://art-and-place.com

Der Art & Place Conference erkundet Kunst, die mit Orten arbeitet, von Straßenkunst und Graffiti bis hin zu ortsspezifischen Interventionen, öffentlicher Kunst und Land Art. Ziel ist es, Verbindungen zwischen neueren und etablierteren Praktiken zu identifizieren und neue Türen in beide Richtungen zu öffnen.

Unser umfangreiches viertägiges Programm umfasst Vorträge, Filme, Bücher, Museumsführungen und vieles mehr. Der Zugang zu allen Aktivitäten ist kostenlos.

MEHR ALS NUR VORTRÄGE

● Vorträge im Museum

Als Hauptbestandteil des Events veranstaltet das Historische Museum Saar eine Vortragsreihe internationaler Experten aus den Bereichen Street Art, Graffiti und Public Art.

● Dokumentarfilmvorführungen

Unser Abendprogramm umfasst Vorführungen seltener und weniger bekannter Dokumentarfilme zum Thema Graffiti, Straßenkunst und öffentliche Kunst.

Veranstaltet vom legendären lokalen Arthouse-Kino achteinhalb.

● Bücherschau

Im Foyer der HBK Saar Hochschule für Bildende Künste können Besucherinnen und Besucher in einer ausgewählten Ausstellung Veröffentlichungen zum Thema Street Art, Graffiti und Public Art durchblättern und erwerben.

In Zusammenarbeit mit der Unlock Book Fair, dem alteingesessenen internationalen Treffen unabhängiger Graffiti-Verlage.

● Museumsführungen

Kurator Ulrich Blanché bietet eine Reihe von Führungen durch seine wegweisende Ausstellung „ILLEGAL: Street Art Graffiti 1960–1995“ im Historischen Museum Saar an.

Mit einem bahnbrechenden Ansatz verknüpft die Ausstellung nahtlos Formen nicht in Auftrag gegebener öffentlicher Kunst sowohl aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst als auch aus dem Bereich der Straßenkunst, bietet neue Perspektiven und hebt weniger bekannte Künstler hervor.

Der Art & Place Conference bietet die perfekte Gelegenheit, nach Saarbrücken zu reisen und die Show zu besuchen.

ÜBER ART & PLACE

Art & Place erforscht alle Formen der Kunst im öffentlichen Raum, von Straßenkunst und Graffiti bis hin zu ortsspezifischen Interventionen, öffentlicher Kunst und Land Art.

Von der großformatigen Skulptur mitten auf einem Platz bis hin zum kleinsten, verstohlenen Eingriff hängt die Qualität der Kunst von der Fähigkeit des Künstlers ab, die Situation zu verstehen und sie umzusetzen.

In der Gesellschaft werden große Unterschiede zwischen diesen Praktiken wahrgenommen. Betrachtet man sie jedoch aus der Perspektive der Kunst, offenbart sich, dass sie sich in ihrem Wesen tatsächlich überschneiden und ein gemeinsames Feld des Dialogs mit ungenutztem Potenzial entsteht.

„Art & Place“ bietet einen neuen und notwendigen Rahmen für die Kartierung dieses transversalen Feldes, das heimliche Kunst, öffentliche Kunst sowie städtische und ländliche Umgebungen umfasst.

DIE VERLORENEN JAHRZEHNTE DER STREET ART

Bei ihrer Eröffnungsveranstaltung in Saarbrücken legt der Art & Place Conference einen besonderen Fokus auf die weitgehend vergessene Vorgeschichte der heutigen Street Art.

Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit Ulrich Blanché, Kurator der wegweisenden Ausstellung „ILLEGAL: Street Art Graffiti 1960–1995“, die derzeit im Historischen Museum Saar in Saarbrücken zu sehen ist.

Anhand seltener Dokumente beweist die Ausstellung, dass die Geschichte der inoffiziellen Straßenkunst viel länger und reicher ist, als die meisten vermuten würden.

AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN

Art & Place sucht derzeit nach Referenten, die am Event in Saarbrücken teilnehmen möchten.

Diese Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler, zielt jedoch insbesondere darauf ab, die Arbeit von Forschern vorzustellen, die ohne institutionelle Unterstützung arbeiten.

Aus der Perspektive von Art & Place ist ein öffentliches Kunstwerk dann wirkungsvoll, wenn es sich effektiv auf seinen Kontext bezieht. Dieser Aufruf richtet sich an Beiträge, die diese Art von Kunst untersuchen und ihre inneren Abläufe beleuchten.

Wie hat der Ort die Kunst inspiriert? Wie hat sich die Kunst an den Ort angepasst? Wie hat die Kunst den Ort verändert? Hat der Ort die Kunst im Laufe der Zeit verändert? War die Beziehung zwischen Kunst und Raum auf künstlerischer, menschlicher oder sozialer Ebene fruchtbar? War sie schädlich? Was können wir aus diesen Fragen über Kunst, städtische und ländliche Umgebungen und unsere Beziehung zu ihnen lernen?

Frist: 20. Januar 2025.

ÜBER DEN EVENT

Die Art & Place Conference Saarbrücken 2025 wird von Unlock Bureau und der Stiftung wissensART produziert.

Unlock Bureau ist die Kulturagentur hinter der Tag Conference und der Unlock Book Fair, den traditionsreichen Veranstaltungen, die im Bereich der Graffiti- und Street-Art-Studien führend sind.

wissensART ist eine deutsche Stiftung, die sich durch die Erstellung von Inhalten und Arbeitspartnerschaften für urbane Kunst und zeitgenössische Kultur engagiert.

Unterstützung
Saarhistorisches Museum
Hochschule für angewandte Wissenschaften des Saarlandes
Kino achteinhalb

Zusätzlicher Support
Filmhaus Saarbrücken
Universität des Saarlandes
Völklinger Hüt