Leider konnte er nicht persönlich zur Art & Place Conference nach Saarbrücken kommen. Aber nicht, weil er etwa in einer Gefängniszelle in den USA verweilen musste. Zugeschaltet per Zoom bewies...

Leider konnte er nicht persönlich zur Art & Place Conference nach Saarbrücken kommen. Aber nicht, weil er etwa in einer Gefängniszelle in den USA verweilen musste. Zugeschaltet per Zoom bewies...
Foto: Barrett Zinn Gross Subway-Taggs waren für ihn Vandalismus Ein Highlight der Art & Place Conference war die Slide-Performance von Barrett Zinn Gross. Ende der Siebziger, Anfang der...
Fotos: Lutz Henke First of all, this is always a question of definition that is as old as the term itself: What does street art even mean? In order to clarify the range, the juggler at the...
In her article ‘Diese Wand bleibt bunt – Lokale Identifikation über Street-Art’ for the book ‘Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze’, edited by Ursula Kirschner...
Graffiti and music as a political practice in the urban landscape of 1980s in Germany KP Flügel in conversation with Sven Niemann/ DJ Cut Spencer: Could you outline the intention of your...
Fotos: Lutz Henke Zunächst ist das ja immer eine Definitionsfrage, die so alt ist wie der Begriff selbst: Was bedeutet überhaupt Streetart? Um die Bandbreite zu verdeutlichen, bemüht man dann gerne...
http://art-and-place.com Die Art & Place Conference erkundet Kunst, die mit Orten arbeitet, von Straßenkunst und Graffiti bis hin zu ortsspezifischen Interventionen, öffentlicher Kunst und Land...
The Art & Place Conference explores the art that works with places, from street art and graffiti to site-specific intervention, public art and land art. It aims to identify links between newer...
Foto: Barrett Zinn Gross Barrett Zinn Gross aka „VANDAL“ did graffiti on subway trains in New Yorkfrom 1978 until 1981. He was inspired by his Teenage angst. At the ART&PLACE he will talk about...