Wir kommen zusammen in Altona / Altınova!

EIN TRANSKULTURELLES FESTIVAL - VOL. 3
10. November bis 19. November 2023

„Wir feiern die Schönheit und die Kraft der Kunst in komplizierten Zeiten: Wir kommen zusammen!“ https://www.youtube.com/watch?v=YbfEU5mmaYI Das transkulturelle Festival „Nachbarșchaften – Komșuluklar“ versammelt künstlerische Positionen, die das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland aus unterschiedlichsten Perspektiven zeigen. Mit der dritten Festival-Ausgabe erzählen wir weiter von der Komplexität, den Gefährdungen und Widersprüchen unserer demokratischen Gesellschaft. Eröffnet wird „Nachbarşchaften – Komşuluklar“ mit der renommierten Journalistin und Autorin Ece Temelkuran und dem Gastspiel Berlin Kleistpark von Hakan Savaş Mican (Maxim Gorki Theater). Bei der anschließenden Eröffnungsparty süperdisko bringt Burakete den Ballsaal mit „Anadolu Funk“ und „oriental psychedelic music” zum Tanzen. Die türkischsprachigen Amateurtheatergruppen zeigen diesmal Improvisationen zu „Dschinns“, Fatma Aydemirs gefeiertem Roman. Der diesjährige Leipziger-Buchpreis-Träger Dinçer Güçyeter liest aus seinem Roman Unser Deutschlandmärchen. Mit And now Hanau von Tuğsal Moğul (Theater Münster & Theater Oberhausen) gehen wir bewusst raus aus dem Theater, an einen Ort in der Nachbarschaft, wo politische Entscheidungen getroffen werden: ins Rathaus Altona. Stumme Schwäne I Devir – Dilsiz Kuğular Zamanı von Ece Temelkuran feiert in der Reihe „Heimatversuche“ im Rahmen des Festivals Premiere. Die aufsehenerregende und vielfach ausgezeichnete „Drei Schwestern“ Überschreibung Sistas! von Redfern & Stoll (Volksbühne Berlin) bildet den Abschluss des Festivals. Für die Abschlussparty stehen Sarah Farina (Emergent Bass) und SENU (SLIC UNIT) am DJ-Pult: Afro-diasporic influences – Underground Club Culture in „Ballroom“. Neben den Gastspielen, Partys, Lesungen und Publikumsgesprächen zeigen wir Herkunft von Saša Stanišić und Büchners Revolutionsdrama aus iranischer Perspektive: Dantons Tod Reloaded von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri. Die Kultaufführungen Gazino Altınova von İdil Üner und Sokak und die kunst darin straßenkatzen nicht aufzuwecken von Nail Doğan ergänzen das Festivalprogramm.“ Hier klicken für das Festivalprogramm: https://issuu.com/thalia-theater/docs/tt2324_ph_a6_nachbarschaften_neu_issuu